Bildunsprojekt Kenia

Projektvorstellung in Kenia
Projektvorstellung in Kenia

Junge Aktivisten starten weltweit erste Hybrid Uni in Kenia

 

Konstantin Kölmel und Nils Rauscher haben mit ihrer Initiative, der Liberating Education Organization (LEO), ein ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen: Ein weltweites Netzwerk kostenloser universitärer Bildungszentren. Ihr erstes Zentrum eröffneten sie im Januar in Kilgoris (Masai-Gebiet, Kenia) in Zusammenarbeit mit Top-Universitäten wie der zweitältesten US-Universität William & Mary.

 

Die Aktivisten haben trotz ihres jungen Alters bereits eine beachtliche humanitäre Aktion in der Ukraine realisiert, indem sie gemeinsam mit einem Verein aus Warschau 3 Millionen Euro an Hilfsgütern für ukrainische Kriegsflüchtlinge mobilisierten. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern Matteo Scherer, Hendrik Langenstein und Marcel Geck ist ihr zentrales Ziel, hochwertige universitäre Bildung in entlegenen Gebieten zugänglich zu machen.

 

LEOs hybrides Bildungsmodell kombiniert Remote-Online-Lernen mit Live-Sessions und lokaler pädagogischer Unterstützung. Besonderen Wert legen sie auf die Entwicklung der Kurse in enger Abstimmung mit den lokalen Gemeinschaften, um sicherzustellen, dass sie die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Regionen widerspiegeln. Partnerschaften mit Universitäten und Unternehmen ermöglichen es, aktuelle und praxisrelevante Inhalte anzubieten, die direkt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Regionen zugeschnitten sind. Die Studenten profitieren dabei von Kursen, die von führenden Professoren und Experten gehalten werden, und lernen Grundlagen der Wirtschaft sowie die Gründung eigener Start-ups.

 

LEO hat bereits weltweit Aufmerksamkeit erregt, unter anderem durch Anfragen für weitere Bildungszentren von Institutionen und Botschaftern in ganz Kenia sowie in Nepal und dem Kongo. Kölmel wurde im März 2023 auch als Redner zu einem Event bei der UN in New York eingeladen.

 

Bei der Eröffnung ihres Bildungszentrums in Kilgoris berichteten bedeutende kenianische Fernsehsender, was die Tragweite und die regionale Bedeutung des Projekts verdeutlicht. LEO steht an vorderster Front einer Bewegung, die die Welt durch Bildung verändern will. Sie öffnen Türen zu einer aufgeklärteren und gerechteren Welt und haben bereits einen beeindruckenden Einfluss und eine richtungsweisende Vision gezeigt. Mit LEO entsteht eine Organisation, die das Ziel und Potenzial hat, die Bildungslandschaft weltweit nachhaltig zu verändern.

Erste Live-Vorlesung im neuen Bilingszentrum
Erste Live-Vorlesung im neuen Bilingszentrum